Schützenverein
Lamstedt e.V. von 1886
LAMSTEDT. „Alles in allem war das wieder ein tolles Schützenjahr“, resümierte Franziska Arndt auf der Hauptversammlung des Schützenvereins Lamstedt. In ihrem ersten Jahresbericht nach ihrer Wahl im Vorjahr streifte sie die umfangreichen Aktivitäten, in deren Mittelpunkt das dreitägige, neu strukturierte Schützenfest stand. „Wir konnten uns über ein komplettes Königshaus freuen.“
Sie verwies auf das Pokal- und das Anschießen sowie das Herbst- und Vogelschießen. Zum weiteren Angebot des Vereins zählten eine Fahrradtour und ein Wettschießen für den Nachwuchs im Rahmen der Ferienpassaktion sowie ein Müllsammeltag. Auf eine sehr große Resonanz stieß das Kneipenquiz. Außerdem wurde die Bezirksdelegiertentagung in der Bördehalle ausgerichtet und ein Laternelaufen organisiert. Abschließend galt der Dank der Präsidentin allen Ehrenamtlichen: „Ohne euch würde das alles nicht funktionieren.“
Die sportlichen Erfolge listete Lutz Mangels auf. Auf Kreisebene sammelten die Sportschützen reichlich Edelmetall. Bei den Bezirksmeisterschaften überragten die Lamstedter Akteure in den Wurfscheibendisziplinen und stellten mit Ulrike Junge, Peter Roeben, Günter Heinbockel und Dieter Müller in der Skeetdisziplin die Bezirksmeister, ebenso in der Mannschaftswertung. Günter Heinbockel stand bei der Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen im siegreichen Team Niedersachen mit der Kurzwaffe und sicherte sich in der Einzelwertung die Silbermedaille. Über die Vizemeisterschaft freute sich auch Dieter Müller in der niedersächsischen Mannschaft (Kombination Flinte und Büchse, Altersklasse). Beim Kreiskönigsschießen holte sich die Jugendmannschaft den Kreispokal. Thees Jungclaus schoss sich zum Kreisjugendkaiser.
Auf ein gesundes finanzielles Polster verwies Schatzmeister Andreas Thiel.
Ehrungen standen ebenfalls auf der Tagesordnung. Gerhard Meldau, Ingrid Falkenhain, Hans-Hermann Tiedemann, Gerda Tiedemann, Johann Bunge und Heino Schiefelbein wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Die silberne Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft ging an Jan Springer, Jens Kolkowski und Jan Bornemann. Vor 40 Jahren traten Susanne Wilkens, Lothar Wichern, Ulrike Plötzky, Klaus Ohlrogge, Mangels Müller, Petra Müller, Dieter Müller, Thomas Mangels, Marina Hinck, Ingo Hinck, Manuela Fellmann und Ingo Briske in den Verein ein. Ein halbes Jahrhundert sind Helmut Schütt, Werner Päuser und Manfred Hinck dabei. Franziska Arndt verabschiedete Rolf-Dieter Müller, der 27 Jahre als Hauptmann dem Vorstand angehörte und ernannte ihn zum Ehrenvorstandsmitglied.
Die Versammlung bestätigte einstimmig die Vorstandsmitglieder Sonja Holst, Andreas Thiel, Hans Georg Fellmann und Patrick Thiel in ihren Ämtern. In seinen Grußworten unterstrich Bürgermeister Manfred Knust die große Bedeutung des Vereinslebens für eine funktionierende Dorfgemeinschaft.
Foto: Thiel/Text: Schiefelbein
Bild zur Meldung: Langjährige Mitglieder geehrt